Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
18.03.2013 / Feuilleton / Seite 13
Ohne Worte
Eine Ausstellung zur Marx-Ikonographie in Trier
Daniel Bratanovic
Brecht fand’s blöde, Lenin soll nicht so recht gewollt haben, und auch der Alte selbst hatte keine Lust darauf. Vergebens. Das Abbild Karl Marx’ wurde zur Ikone. In zigfacher Ausführung bei formaler Variation reproduziert, war es zeitweilig, als die politischen Verhältnisse global betrachtet noch andere waren, massenhaft präsent. »Man verschone uns endlich mit diesem Popanz eines Jupiter Tonans«, maulte Brecht und meinte damit eine Darstellungsweise, die...
Artikel-Länge: 4947 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €