3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.03.2013 / Ansichten / Seite 8

Asozialdemokratie

Zehn Jahre »Agenda 2010«

Sebastian Carlens
Peter Hartz will nicht mehr über die Reformen sprechen, die seinen Namen bekannt gemacht haben. »Zum Arbeitsmarkt äußere ich mich nicht mehr«, beschied der einstige VW-Manager, der unterdessen als vorbestrafter Privatier im Saarland lebt, am Montag der Bild. Zu 576000 Euro Geldstrafe und zwei Jahren auf Bewährung war er 2007 wegen Untreue und Begünstigung verurteilt worden. Darüber, daß die Arbeitsmarktreformen, die das Land wie kaum ein anderes Gesetzespaket spalteten, bis heute nach ihm benannt sind, soll er nicht recht glücklich sein. »Hartz I« bis »Hartz IV« wurden zwischen 2003 und 2005 umgesetzt. Doch viele seiner Vorschläge seien gar nicht mehr realisiert worden, bedauert Bild. Eigentlich wollte Peter Hartz mehr.

Gerhard Schröder, der Mann, der den Manager zum Experten gemacht hat, muß sich um sein Ansehen in der politischen Nachwelt weniger Sorgen machen. Zehn Jahre nach Verabschiedung der »Agenda 2010« ist er wieder in aller Munde. In der Frakti...

Artikel-Länge: 3163 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €