3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
08.03.2013 / Feuilleton / Seite 12

Durch Licht zur Nacht

Eine Ausstellung im Willy-Brandt-Haus ruft von den Nazis verfemte Autoren in Erinnerung

Sabine Lueken
In den ersten Stunden des 10. Mai 1933 brannten auf dem Berliner Opernplatz, der heute nach August Bebel benannt ist, meterhohe Scheiterhaufen. Die Organisatoren des Spektakels von der »Deutschen Studentenschaft« hatten eine Pyrotechnikfirma mit den Vorbereitungen beauftragt. »Durch Licht zur Nacht« titelte die Arbeiter Illustrierte Zeitung am selben Tag. Im Hintergrund einer Fotomontage von John Heartfield brannten auf ihrem Cover nicht nur Bücher, sondern auch der Reichstag: »Also sprach Dr. Goebbels: Laßt uns aufs Neue Brände entfachen, auf daß die Verblendeten nicht erwachen!«

An 20 der damals »verbrannten Dichter« – insgesamt waren es 131 – wird jetzt in einer Ausstellung im Willy-Brandt-Haus erinnert. Zu hören ist dort etwa Ernst Toller, der ekstatisch rezitiert: »Wann endlich, Tiere, bündet ihr euch zum Bunde wider die Menschheit? (…) Tiere, berauschten Arenen eitel geopfert, Tiere, in Kriegen sinnlos zerfetzt…«. Toller h...

Artikel-Länge: 4337 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €