3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
08.03.2013 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Pekings Gratwanderung

Wirtschaftswachstum – ja, Ökologie – unbedingt. Führung der Volksrepublik China will Herausforderung annehmen. Erste Erfolg sichtbar

Wolfgang Pomrehn
An Problembewußtsein mangelt es nicht: Chinas scheidender Premierminister Wen Jiabao hat Anfang dieser Woche erneut hervorgehoben, daß das Land dringend einen schonenderen Umgang mit seinen Ressourcen braucht. Es gehe nicht um Wachstum um jeden Preis, meinte Wen im Rechenschaftsbericht seiner Regierung vor dem Nationalen Volkskongreß in Peking. Wie bereits in den Jahren zuvor verlangte er ein Umsteuern in der Wirtschaftspolitik. Privater Konsum und soziale Sicherungssysteme müßten gestärkt und es müßte mehr Rücksicht auf die Umwelt genommen werden. Vor dem Hintergrund extremer Luft- und Wasserverschmutzung in vielen der großen Städte in der besonders prosperierenden Küstenregion forderte der Ministerpräsident der Nachrichtenagentur Xinhua zufolge, daß die Regierung sich mehr um die Gesundheit der Menschen und deren »vitale Interessen« kümmern müsse. Wen tritt nach zehn Jahren im Amt ab. In den nächsten Tagen werden die knapp 3000 Delegierten des einmal jä...

Artikel-Länge: 5386 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €