junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
08.03.2013 / Schwerpunkt / Seite 3

Rot-rot-grünes Gespenst

Selbstaufgabe oder Opposition: Die Linke muß ihre Gegner vor sich her treiben, nicht ihnen hinterherlaufen. Erklärung der Antikapitalistischen Linken

Mit Blick auf Aussagen führender Linke-Politiker, den SPD-Kandidaten Peer Steinbrück zum Kanzler zu wählen, haben Ulla Jelpke, Thies Gleiss, Inge Höger, Detlef Belau, Dagmar Henn und Tobias Pflüger vom Bundessprecherrat der Antikapitalistischen Linken eine Antwort verfaßt.

Seit Wochen erleben wir, daß prominente Vertreter der Partei Die Linke sich darin überbieten, der SPD Koalitionsfähigkeit zu attestieren. Katja Kipping träumt davon, mit Grünen und Sozialdemokraten einen gemeinsamen »Bürgerkandidaten« aufzustellen. Als der Vorschlag verpufft, stößt Stefan Liebich nach und erklärt: »Unter Umständen würde die Linke auch einen Peer Steinbrück zum Kanzler wählen.« Gregor Gysi bestätigt die Feststellung eines Interviewers, »mit Blick auf die innenpolitischen Programme von SPD, Grünen und Linken« erscheine »Rot-Rot-Grün möglich« mit den Worten: »Natürlich ist eine rot-rot-grüne Koalition möglich.« Die sei lediglich davon abhängig, daß »auch ein konservativer ...

Artikel-Länge: 9710 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €