Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
11.01.2013 / Ansichten / Seite 8

Ankaras Doppelstrategie

Drei Kurdinnen in Paris ermordet. Gastkommentar

Murat Cakir
In der kurdischen Frage droht eine neue Ära der Eskalation. In Paris sind die PKK-Mitbegründerin Sakine Cansiz, die Vertreterin des Kurdischen Nationalkongresses, Fidan Dogan, und die kurdische Aktivistin Leyla Sönmez erschossen worden. Die Umstände der Tat machen deutlich, daß dies von langer Hand geplante Morde waren. Warum? Es ist ausgeschlossen, daß im Herzen Europas, wo kurdische Institutionen und Persönlichkeiten von diversen Geheimdiensten nahezu 24 Stunden unter Beobachtung stehen, ein solches Verbrechen ohne deren Kenntnis passieren kann. Die Regierungen in der EU, allen voran die französische, müssen alles daran setzen, diese Tat so schnell wie möglich aufzuklären. Ansonsten werden sie sich den Vorwurf der Mittäterschaft gefallen lassen müssen.

Als erstes ist zu fragen: »Cui bono?«, wem nutzt es? Hinter den Morden in Paris dürfte eine Doppelstrategie des »AKP-Staates« stehen. Mit den extralegalen Hinrichtungen wurde Abdullah Öcalan und der PKK ...

Artikel-Länge: 3135 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €