Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»RWE verspielt auch noch die letzten Sympathien«
Anmaßungen des Stromkonzerns und der Polizei im Hambacher Forst: Besitzer einer Wiese wurde in Handschellen gelegt. Gespräch mit Kurt Claßen
Gitta DüperthalDer Steuerberater Kurt Claßen ist Eigentümer einer seit Montag vergangener Woche von Umweltaktivisten besetzten Wiese. Diese grenzt an das Gelände im Hambacher Forst, das RWE ab 2020 für Braunkohletagebau nutzen will
Um sich weiter gegen den Braunkohletagebau wehren zu können, hatten Besetzer des Hambacher Forstes bei Köln nach Räumung ihres Camps auf dem Gebiet des Strombetreibers RWE ihre Zelte auf einer angrenzenden Wiese aufgebaut. Wie kam es, daß die Polizei daraufhin Sie, deren Eigentümer, festgenommen hat?
Der fragte, ob ich dazugehöre – ich kam aber gar nicht dazu, ihm ...
Artikel-Länge: 3580 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.