junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 28. März 2023, Nr. 74
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
26.11.2012 / Politisches Buch / Seite 15

Radikale Basis

Zwei Bücher zu kommunistischem Gewerkschaftsverband im Berlin der 30er Jahre

Lenny Reimann
Die historische Forschung zur Geschichte der Arbeiterbewegung und zu ihrem Widerstand gegen den Faschismus hat an den Universitäten momentan keine Konjunktur – auch aus politischen Gründen. Der Gegenstand provoziert zu Fragen an die Gegenwart. Um so erfreulicher ist, daß in den letzten Jahren dennoch einige Publikationen entstanden sind, die sich auf Grundlage neuer Quellen mit dem Thema beschäftigen. Ein Beispiel ist die Forschungsgruppe um die Politikwissenschaftler Siegfried Mielke und Stefan Heinz an der Freien Universität Berlin. Beide brachten jetzt den Sammelband »Funktionäre des Einheitsverbandes der Metallarbeiter Berlins im NS-Staat« heraus.

Dieser Verband EVMB entstand 1930 im Rahmen der Revolutionären Gewerkschaftsopposition, RGO. Als KPD-Vorfeldorganisation bestand seine Aufgabe darin, Streiks als politischen Kampf – also auch gegen die von SPD-Mitgliedern dominierte Metallarbeitergewerkschaft – zu organisieren. 1928 hatte ...

Artikel-Länge: 6237 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.