3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.11.2012 / Thema / Seite 10

Kein zweiter Roosevelt

Ökonomie. Vier Jahre Obama-Krisenmanagement (Teil 1): Die Widersprüche des Konjunkturprogramms und des neuen Staatsinterventionismus

Ingar Solty
In den USA wird in drei Tagen ein neuer Präsident gewählt. Die Zeit ist reif, ­Obamas erste Amtsperiode zu resümieren. Zu den Politikfeldern seiner Regierung gehörten die Gesundheitsreform, die noch unter Bush einsetzende Bankenrettung, das Konjunkturprogramm, die Finanzmarktreform, die (Teil-)Verstaatlichung der Automobilindustrie, die Ausweitung der US-Kriege auf sechs Länder (Irak, Afghanistan, Pakistan, Jemen, Libyen, Somalia) sowie eine neue aggressive Geopolitik in Zentralasien, im Mittlerem Osten und im asiatisch-pazifischen Raum, die die neue exportorientierte Wachstumsstrategie der USA flankiert.

War die an anderer Stelle ausführlich analysierte, unzureichend verwirklichte Gesundheitsreform die Einlösung eines Wahlversprechens, 1 ist der zentrale Baustein von Obamas Krisenmanagement das kurz nach seinem Amtsantritt verabschiedete Konjunkturprogramm im Umfang von 787 Milliarden US-Dollar. Bei Beobachtern, die unter dem Neoliberalismus lediglich e...

Artikel-Länge: 21972 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €