3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.10.2012 / Feuilleton / Seite 13

Nur noch Banken

Ein neuer Dokfilm und die Band Locomondo kämpfen gegen die Abschaffung von Griechenland

Christof Meueler
Es gibt kein Griechenland mehr, es gibt nur noch Banken« sagt ein Lebensmittelverkäufer in »Message from Greece«, einem instruktiven Dokumentarfilm von Mosjkan Ehrari und Vassili Vougiatzis. Er lief schon mehrfach bei BBC World, in Deutschland dagegen gibt es meistens nur Geschwätz und Gestöhne darüber wie »die Griechen« angeblich »unser Geld« verprassen. Mein Geld ist es jedenfalls nicht, ich habe mehr das Gefühl, daß ich keins habe. In Griechenland dagegen gibt es Gewißheiten. Der Liter Benzin kostet 1,80 Euro, viele verkaufen ihre Autos. In dem Film erzählt eine Frau aus Athen, daß sie 600 Euro im Monat verdient. Das reicht gerade so, um weiterzumachen. Sie arbeitet als Kellnerin – in zwei Bars. Stundenlohn: vier Euro. Wenn sie krank ist, geht sie trotzdem arbeiten. Eigentlich ist sie Lehrerin.

Das, was hierzulande gerne stark untertreibend »Krise« genannt wird, merkte man in Griechenland 2009 zuerst in den Nachrichten, erzählt mir Markos Koumar...

Artikel-Länge: 6529 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €