Gleichsetzung abgelehnt
Das Berliner »Bündnis für Soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde« e.V. äußert in einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung sein Befremden über eine Aktion des »Arbeitskreises zum Gedenken an die in der Sowjetunion verfolgten, deportierten und ermordeten deutschen Antifaschisten« in der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes– Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) Berlin (siehe jW vom 21./22. Juli):
Mit dem Verlesen der Namen von Opfern der »Deutschen Operation« am 25. Juli 2012, 11 Uhr, auf dem Rosa- Luxemburg-Platz wollen die Mitglieder eines »Arbeitskreises zum Gedenken an die in der Sowjetunion verfolgten deutschen Antifaschisten« der Berliner VVN-BdA den bisher Namenlosen eine Stimme geben.
Wir sind entsetzt, daß die Berliner Organisation der VVN-BdA in einer Zeit, in der Neofaschisten und ihren Organisationen in Deutschland insbesondere durch die Handlungen der »Verfassungsschutzorgane « Vorschub geleistet wird, den Rassis...
Artikel-Länge: 2947 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.