Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
26.07.2012 / Thema / Seite 10
Ein unerwünschter Arzt
Buchrezension: Peter Beinart will Israel und den Zionismus retten – aber beide Patienten fühlen sich gar nicht krank
Knut Mellenthin
Wie wird aus einem orthodox praktizierenden Juden, der seine zwei Kinder auf jüdische Schulen schickt, sich mit Leidenschaft zu den »Idealen des Zionismus« und zum »jüdischen Staat« Israel bekennt, ein Mann, über den nahezu der gesamte jüdische Mainstream herfällt, um ihn des »Selbsthasses« zu bezichtigen? Es reicht, daß er ein Buch veröffentlicht, in dem er sich mit der seit 45 Jahren andauernden Besatzungsherrschaft über die Palästinenser, mit der rasanten Zunahme...
Artikel-Länge: 22202 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €