Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
18.05.2012 / Schwerpunkt / Seite 3

Drängeln vor dem Afghanistan-Ausgang?

Frankreichs neuer Präsident sorgt mit Abzugsankündigung für Unruhe. Größere Rüstungsanstrengungen ebenfalls Thema in Chicago

Rainer Rupp
Das Wahlversprechen des neuen französischen Präsidenten François Hollande, die 3300 in Afghanistan eingesetzten Soldaten seines Landes bis Ende 2012 nach Hause zu holen, sorgt wenige Tage vor dem NATO-Gipfel in Chicago für Unruhe in der Kriegsallianz. Vor 18 Monaten war nämlich noch mit Hollande-Vorgänger Nicolas Sarkozy vereinbart worden, erst Ende 2014 alle Kampftruppen abzuziehen. Aber selbst in den USA sind Umfragen zufolge inzwischen zwei Drittel der Bevölkerung kriegsmüde und zunehmend wütend darüber, daß angesichts der zunehmenden Armut und Jobunsicherheit Washington am Hindukusch bereits 350 Milliarden Dollar verpulvert hat, dafür jedoch nichts vorweisen kann.

Trotz aktueller Intensivierung der Medienkampagne, daß USA und NATO in Afghanistan mal wieder »gewinnen«, war dort die Lage für die ausländischen Besatzer noch nie so prekär. Daher befürchtet die Kriegsfraktion in Washington, daß durch einen vorzeitigen Abzug der Franzosen andere zur Nachah...

Artikel-Länge: 4036 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €