3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.05.2012 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Licht und Schatten

Deutschlands Konjunktur brummt dank der Exporte in die Schwellenländer. Fragt sich, wie lange noch

Wolfgang Pomrehn
Während es ringsum kriselt, geht es der deutschen Wirtschaft -- aber nicht unbedingt den Lohnabhängigen -- blendend. Letztere sorgen mit jahrelangem Lohnverzicht dafür, daß die deutschen Exporteure einen Konkurrenzvorteil und volle Auftragsbücher haben. Selbst Ökonomen waren von den neuesten Daten des Bundesamtes für Statistik (Destatis) überrascht. Um immerhin 0,5 Prozent ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) -- preis-, saison- und kalenderbereinigt -- im ersten Quartal 2012 gegenüber dem Vorquartal gewachsen. Damit hatte angesichts der anhaltenden Euro-Krise keiner gerechnet.

Zu verdanken ist das nach Auskunft der Statistiker vor allem dem Wachstum der Importe, aber immerhin hat zur Abwechslung auch der inländische Konsum etwas zugelegt. Die Investitionen sind hingegen zurückgegangen, und die Zunahme des Konsums konnte diesen Effekt nach Destatis-Angaben nur teilweise kompensieren. Oder mit anderen Worten: Die scheinbar erfreulichen Meldungen über das Wac...

Artikel-Länge: 5685 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €