3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.03.2012 / Ausland / Seite 8

»Militärputsch kann Vorwand für Intervention bieten«

In Mali stürzen Soldaten Regierung von Amadou Toumani Touré. Ein Gespräch mit Mahamadou Diarra

Benjamin Beutler
Mahamadou Diarra ist Koordinator des Radionetzwerkes Radio Kayira und führendes Mitglied der linken Oppositionspartei »Afrikanische Solidarität für Demokratie und Unabhängigkeit« (SADI) in Mali, die im Parlament vier von 147 Sitzen hält

Vier Tage nach dem Staatsstreich ist Malis Hauptstadt Bamako weiterhin unter Kontrolle rebellierender Soldaten. Mitte vergangener Woche haben die rangniedrigen Truppenteile von Malis Streitkräften Präsident Amadou Toumani Touré, ATT genannt, mit Waffengewalt aus dem Amt geputscht. Welchen Auslöser gab es dafür?

Gründe, um gegen den Präsidenten zu sein, gibt es viele: Inkompetenz bei der Lösung sozialer und wirtschaftlicher Probleme, Korruption, eine drohende Nahrungsmittelkrise, Unregelmäßigkeiten im Vorfeld der Nationalwahlen und eines Verfassungsreferendums Ende April, das die Stärkung seiner Macht vorsieht. Das Faß endgültig zum Überlaufen gebracht hat wohl die wachsende Unzufriedenheit innerhalb der Armee. Der Staatsst...

Artikel-Länge: 4460 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €