Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
10.03.2012 / Geschichte / Seite 15
Hindenburg oder Hitler?
Vor 80 Jahren: Das Menetekel des Reichspräsidentenwahlkampfes 1932
Kurt Pätzold
Zu Beginn des Jahres 1932 stand im Deutschen Reich ein Wahlkampf bevor. Die in der Verfassung auf sieben Jahre festgesetzte Amtszeit des Staatsoberhauptes lief ab. Dessen Platz hatte seit 1925 Paul von Hindenburg inne. Der Generalfeldmarschall Seiner gestürzten kaiserlichen Majestät war ein Monarchist aus tiefstem Herzen, ein Mann, der aus dem Völkermorden des Ersten Weltkriegs ohne einen Anflug von kritischem Verständnis herausgekommen war. Bei jeder sich bietenden...
Artikel-Länge: 9176 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €