3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
20.02.2012 / Feuilleton / Seite 12

Geprobte Aussetzer

Subversion in der Mitklatschhölle: Am Hamburger Schauspielhaus covern sich Studio Braun selbst und spielen »Fleisch ist mein Gemüse«

Falk Schreiber
Im Theaterkontext tauchten Studio Braun erstmals 2005 auf. Heinz Strunk, Rocko Schamoni und ­Jacques Palminger, drei nicht mehr ganz junge Herren mit Punkvergangenheit, hafenstraßen-, diskurs- und ironiegestählt und voller Begeisterung für ein Comedyverständnis jenseits von Oliver Pocher und Mario Barth. Strunk hatte gerade seinen überraschend erfolgreichen Debütroman »Fleisch ist mein Gemüse« veröffentlicht, mehr oder weniger eine klassische Superstar-Autobiographie, allerdings aus konsequenter Loserperspektive erzählt und mehrfach durch den Sarkasmuswolf gedreht, und Studio Braun zwangen die Vorlage unter dem kryptischen Titel »Phoenix – wem gehört das Licht« auf die Bühne des Hamburger Schauspielhauses. Was mit schwer theaterfremdem Szenepublikum ausverkaufte Vorstellungen zur Folge hatte sowie böse Leserbriefe in der Lokalpresse, angesichts der Lust am Dilettieren, die sich auf der größten Sprechbühne der Republik breitmachte.

Und jetzt haben S...

Artikel-Länge: 4239 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €