3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
20.02.2012 / Schwerpunkt / Seite 3

Die Militarisierung der Nahostregion schreitet voran

Karin Leukefeld, Damaskus
Am Rande der Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag des NATO-Beitritts der Türkei (1952) erklärte NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen am Freitag, das westliche Militärbündnis habe nicht vor, in Syrien einzugreifen. Auch ein UN-Mandat zum Schutz der Zivilbevölkerung werde daran nichts ändern, die NATO werde auch keine logistische Unterstützung für einen »humanitären Korridor« leisten. Eine Libyen-ähnliche Intervention in Syrien komme nicht in Frage, weil »die syrische Gesellschaft ethnisch, politisch und religiös komplizierter zusammengesetzt« sei, so der NATO-Generalsekretär.

Spionagedrohnen des führenden NATO-Mitglieds USA operieren allerdings über Syrien. Der US-Sender NBC berichtete unter Berufung auf das US-Verteidigungsministerium, »eine ganze Reihe« Drohnen beobachteten im syrischen Luftraum die Angriffe auf die Zivilbevölkerung. Ein Militäreinsatz gegen Syrien werde nicht vorbereitet, dennoch diskutiere die US-Regierung über »humanitäre Hilfsein...

Artikel-Länge: 3573 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €