3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
20.02.2012 / Schwerpunkt / Seite 3

China für Gewaltstopp

Syrien: Pekings stellvertretender Außenminister zu Gesprächen in Damaskus. Tote bei Trauerzügen und Demonstrationen. Gezielte Morde an Offiziellen

Karin Leukefeld, Damaskus
Während eines Besuchs des stellvertretenden chinesischen Außenministers Zhai Jun am Wochenende in Damaskus, ist es am Freitag und Samstag bei Demonstrationen und Trauerzügen im Westen der syrischen Hauptstadt zu Auseinandersetzungen mit Sicherheitskräften gekommen.

Zhai Jun war am Freitag zunächst mit seinem Amtskollegen Feisal Mekdad zusammengetroffen und hatte betont, die internationale Gemeinschaft müsse Syriens Souveränität respektieren. China und Syrien hätten über Möglichkeiten beraten, ihre Zusammenarbeit in »dieser schwierigen Phase in Syrien« zu verstärken. Die Volksrepublik tritt – wie Rußland und andere blockfreie Staaten – für einen Dialog zwischen Regierung und Opposition ein. Nach einem Gespräch mit Präsident Baschar Al-Assad am Samstag sagte Zhai Jun vor Journalisten in Damaskus, sowohl die Regierung als auch Gruppen der Opposition und bewaffnete Kräfte im Land müßten »Gewalttaten umgehend einstellen«. Er begrüßte das für den 2...

Artikel-Länge: 5250 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €