Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
17.02.2012 / Ausland / Seite 6

Iran will verhandeln

Teherans Chefunterhändler schreibt an Ashton. Neue Atomprojekte präsentiert

Knut Mellenthin
Irans Chefunterhändler im Atomstreit, Said Dschalili, hat am Mittwoch das Interesse seines Landes an einer Wiederaufnahme der Gespräche mit der Sechsergruppe bekräftigt. Diese besteht aus den fünf ständigen Mitgliedern des UN-Sicherheitsrats – China, Frankreich, Großbritannien, Rußland und USA – sowie Deutschland. Mit seinem Brief an die EU-Außenpolitik-Chefin Catherine Ashton antwortete Dschalili formal auf ein Schreiben, das sie ihm schon im Oktober vorigen Jahres geschickt hatte. Ashton, die von der Sechsergruppe mit der Pflege der Kontakte nach Teheran beauftragt ist, hatte die Vereinbarung eines neuen Treffens offenbar von vorherigen »vertrauensbildenden Maßnahmen« abhängig gemacht, die jedoch im einzelnen nicht bekannt sind.

Ebenso unbekannt ist auch, ob Dschalili zu den Forderungen Ashtons Stellung genommen hat. Iranische Medien zitieren lediglich, daß der Chefunterhändler die Bereitschaft der Sechsergruppe zur Wiederaufnahme der Gespr...

Artikel-Länge: 3982 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €