Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Aus Leserbriefen
»Ich frage mich ernstlich, wie wohl die Unterstützer der UN-Resolution gegen Syrien auf bewaffnete Aufstände in ihren Ländern reagiert hätten.«
Gespielte Hysterie
Zu jW vom 6. Februar: »Kriegstreiber gestoppt«
Wenn ich mir überlege, welche Hysterie seinerseits die RAF in Deutschland ausgelöst hat und mit welcher Brutalität regelmäßig in allen kapitalistischen Ländern und zu allen Zeiten – vor allem soziale – Revolten unterdrückt worden sind, dann frage ich mich ernstlich, wie wohl die Unterstützer der UN-Resolution gegen Syrien auf bewaffnete Aufstände in ihren Ländern reagiert hätten. Sie hätten kaum kapituliert, bevor nicht der letzte Schuß Munition abgefeuert worden wäre. Wie heißt noch der schöne Spruch? Ach ja, der Staat darf sich nicht erpressen lassen. Nun fließen sie wieder, die Krokodilstränen!Ludwig Schönenbach, per E-Mail
Staatsstreiche kontra DDR
Zu jW vom 4./5. Februar: Leserbrief »Provisorium«
Die im nach der »Vereinigung« aufgehobenen Art.146 des Bonner Grundgesetzes, des Dokuments der Spaltung Deutschlands, vorgesehene demokratische Verfassung, die sich das deutsche ...Artikel-Länge: 5978 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.