Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
11.02.2012 / Wochenendbeilage / Seite 8 (Beilage)

Ochsenschwanz

Ina Bösecke
Die Legende von Paul und Paula« (DDR 1973, Regie: Heiner Carow) ist selbst eine Legende geworden. Zunächst sollte der Film wegen seiner Freizügigkeit und mangels DDR-typischer Themen nicht aufgeführt werden. Er kam dann aber doch in die ostdeutschen Kinos, weil Erich Honecker erkannte, daß dies ein Film für die jungen Leute sei. Ein Fuchs, der Mann. Das Werk, das sich hauptsächlich mit den Irrungen und Wirrungen der Liebe beschäftigt, wurde vom Publikum eben wegen seiner Freizügigkeit und weil er keine DDR-typischen Themen behandelte, begeistert aufgenommen. Nachdem die beiden Hauptdarsteller Angelica Domröse (Paula) und Winfried Glatzeder (Paul) in den achtziger Jahren in den Westen zogen, wurde der Film nicht mehr in der DDR gezeigt. Nach der Wende präsentierte ihn hier und da ein ostdeutsches Kino. Das hat zum Kultstatus gereicht.

»Die Legende von Paul und Paula« ist tatsächlich ein schöner Film. Hauptsächlich weil er das Gefühl des Sich-Verliebens ve...

Artikel-Länge: 3454 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €