3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
07.02.2012 / Inland / Seite 5

Wider die kapitalistische Moderne

Kurdische und internationale Linke trafen sich am Wochenende zu einer Alternativenkonferenz in Hamburg

Martin Dolzer
Die kapitalistische Moderne herausfordern – Alternative Konzepte und der kurdische Aufbruch« war das Motto der Konferenz, die am Wochenende in denn Räumen der Universität Hamburg stattfand. Eingeladen hatten die Informationsstelle Kurdistan (ISKU), der Verband der Studierenden aus Kurdistan (YXK), die Initiative »Freiheit für Abdullah Öcalan« und weitere Nichtregierungsorganisationen. In Foren wie »Kapitalismus als Zivilisationskrise«, »Der Mittlere Osten jenseits der Nationalstaaten« oder »Ein neues Paradigma: Demokratische Moderne« referierten Wissenschaftler und aktive Politiker aus allen Kontinenten. Intensiv diskutiert wurde über basisdemokratische Gesellschaftsmodelle jenseits kapitalistischer Verwertungsmechanismen, kolonialistischer Ausbeutung und Krieg sowie die Entwicklung der kurdischen Bewegung jenseits von Staat, Macht und Gewalt. »Der schwerste Teil einer Revolution beginnt erst nach der Überwindung der Unterdrückung«, sagte Solly Mapa...

Artikel-Länge: 4018 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €