Drei Wochen lang gratis junge Welt lesen: das Probeabo. Aufklärung statt Propaganda!
Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Aus Leserbriefen an die Redaktion
Wozu Wachstum?
Zu jW vom 4. Januar: »Wege aus Euro-Krise«Wer muß eigentlich eine »deflationäre Stagnation« fürchten? Gelddrucken und Schuldensozialisierung werden eher inflationäre Schübe bewirken. Und wen träfen fallende Preise? Doch wohl eher die Vermögenden als die Normalbevölkerung. Und wozu brauchen die reichsten Länder der Welt immer weiteres »Wachstum«? Die haben schon längst ein Verteilungs- und kein Wachstumsproblem. Jede Wachstumspause dort ist eine Entlastung für die Klima- und Umweltproblematik. Und das Arbeitsplatzproblem wird sich eh erst richtig lösen lassen, wenn endlich das UN-Menschenrecht auf Arbeit erkämpft wird.
Peter Maaßen, Frankfurt am Main
Fragen
Zu Wulff, Springer usw.Der Fall Wulff ist nicht so einfach. R Hundt fragen lassen, wer die Kleider seiner Frau bezahlt?
Der ausgebliebene »Befreiungsschlag« ist von der Wortherkunft schon verdächtig. Für die Nazis waren die Einverleibung Österreichs, des Sudentenlandes, dann der ges...
Artikel-Länge: 6444 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.