Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
30.12.2011 / Feuilleton / Seite 13
Zeig mir deine Plattensammlung
Zwei grundverschiedene Ausstellungen loten das Gemeinsame von Kunst und Popmusik aus
An Paenhuysen
Der Geruch von Männerachselschweiß verfolgte mich noch lange nach meinem Besuch der Can-Ausstellung im umgezogenen Künstlerhaus Bethanien am Kottbusser Damm in Berlin-Kreuzberg. Dort sind mindestens drei elektrische Gitarren zu sehen. Dabei scheint mir Can das Gegenteil einer klassischen Macho- oder Rockband gewesen zu sein – die Band, ihre Musik und ihr Image wirkten im Vergleich fast feminin.
Die Gitarrendominanz ist eins von mehreren Indizien, daß diese Ho...
Die Gitarrendominanz ist eins von mehreren Indizien, daß diese Ho...
Artikel-Länge: 4510 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €