Und in die Traufe
Ein Filmteam um Icíar Bollaín verirrt sich im bolivianischen Wasserkrieg
Peer SchmittDer historische Hintergrund: Die Kreditlinie der Weltbank an den bolivianischen Staat sollte nur unter der Voraussetzung der Privatisierung der Wasserversorgung verlängert werden. Nur die Initiative privaten Unternehmertums würde die mangelhafte Infrastruktur in der Stadt Cochabamba verbessern können, so das Argument. Die Wasserwerke der Stadt wurden schließlich an das internationale Konsortium Aguas del Tunari »versteigert« (es war der einzige Bieter). Das Konsortium bestand neben dem US-amerikanischen Bauunternehmen Bechtel aus italienischen,...
Artikel-Länge: 6004 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.