Der Trend geht zum Zweitjob
Statistik der Bundesagentur für Arbeit: Zahl der Mehrfachbeschäftigten seit 2003 verdoppelt. Politologe kritisiert zu schwachen Gewerkschaftseinsatz für Mindestlohn
Gab es im Juni 2003 rund 1,2 Millionen Menschen mit einem oder mehreren Nebenjobs, so waren es im Juni 2010 schon fast 2,4 Millionen. Entsprechend stieg die Quote der Beschäftigten mit mindestens zwei Jobs von 4,3 auf 8,5 Prozent. In über 82 Prozent der Fälle handelt es sich dem Bericht zufolge nicht um mehrere Minijobs, sondern um eine geringfügige Nebenbeschäftigung neben einer Haupttätigkeit. Mit 57,5 Prozent sind hauptsächlich Frauen unter diesen Mehrfachbeschäftigten.
Gründe für...
Artikel-Länge: 2485 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.