Aus Leserbriefen an die Redaktion
Gravierende Mängel
Am 12. Juni 2008 hatte Bundeskanzlerin Merkel die »Bildungsrepublik Deutschland« ausgerufen. Der neuste OECD-Bericht zeigt jedoch, daß das deutsche Bildungssystem weiterhin gravierende Mängel aufweist und die Zahl der Hochqualifizierten in Deutschland gegenüber anderen Ländern nur durchschnittlich ist. Woran liegt das? Erstens gibt es immer noch Studiengebühren in einigen Bundesländern, und zweitens finden viele Akademiker nach erfolgreichem Uni- oder Fachhochschulabschluß meist erst nach einem Jahr eine einigermaßen adäquate und teilweise gut bezahlte Arbeitsstelle, weil unsere Wirtschaft entweder nur Akademiker auf Praktikantenbasis oder ausschließlich mit Berufserfahrung einstellt. Des weiteren müssen Studenten oft unter unzumutbaren Bedingungen in überfüllten Hörsälen lernen, da viel zu wenig Geld für die Bildung bereitgestellt wird. Die Taten für eine »Bildungsrepublik Deutschland« sind leider ausgeblieben. Statt dessen wurden lieb...Artikel-Länge: 6021 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.