Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Allerdings gibt es einen Nährboden«
Ohne ein rechtspopulistisches Milieu wären die Attentate von Oslo und Utøya nicht denkbar. Ein Gespräch mit Prof. Hajo Funke
Gitta DüperthalHajo Funke ist Rechtsextremismusforscher und Professor der Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin
Der norwegische Attentäter Anders Behring Breivik, der mit seinen Anschlägen auf das Jugendlager in Utøya und das Regierungsviertel in Oslo fast 100 Menschen umgebracht hat, bezeichnet sich als fundamentalistischen Christen, sieht sich im Kreuzzug gegen die multikulturelle Gesellschaft, den Islam und linke Demokraten. Wer bereitet den Boden für solchen rech...
Artikel-Länge: 4462 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.