Von wegen Erneuerung
Allen Unkenrufen zum Trotz ist die Minderheitsregierung in Düsseldorf noch nicht gescheitert. Sie läßt sich treiben
Markus BernhardtZwar galt das Projekt einer Regierung ohne eigene Mehrheit im bevölkerungsreichsten Bundesland bereits bei seinem Start vielerorts als unberechenbares Wagnis. Es muß jedoch konstatiert werden, daß es dem von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) geführten Kabinett zumindest bisher gelang, sich die nötigen Stimmen im Parlament zu organisieren. Elf Gesetzesentwürfe der Landesregierung wurden mit Abgeordneten der CDU verabschiedet, 14 in Zusammenarbeit mit der FDP und insgesamt 16 mit dem Ja der Linksfraktion. Bei sechs stimmten sogar alle Parteien zu.
Klagen gegen Etat
Von eitel Sonnenschein im NRW-Landtag kann dennoch keine Rede sein. Nachdem CDU und FDP bereits im letzten Jahr Klage beim Verfassungsgerichtshof in...Artikel-Länge: 3983 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.