Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Leben und sterben in L.A.
Wir fangen ganz langsam an, mit diesem abgebrühten Polizeifilm aus dem wahnsinnig lang zurückliegenden 1985. Wenige Tage vor Beginn seines Ruhestands wird ein Geheimagent bei seinen Ermittlungen gegen den Geldfälscherboß Eric Masters brutal ermordet. Sein jüngerer Kollege, der zynische und abgebrühte Richard Chance, will den Tod seines Partners rächen. Mit William Petersen, Willem Dafoe und John Turturro.Das Vierte, 20.15
Die leise Revolution
Zukunft Elektroauto
Des isch so des Lieblingsthäma von dene Grine do. Baschtle, lade, losfahre. Naja. Wir bleiben mitteldeutsch. Die Story vom E-Auto ist eigentlich langweilig, solange in diesem Land noch nicht mal Busse und Bahnen funktionieren. Die deutschen Premiummarken Daimler, BMW und VW haben denn auch noch kaum etwas zu bieten. Daimler bringt nach jahrelanger Erprobung 2012 den E...
Artikel-Länge: 2688 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.