Anzeige gegen Atomfreund
CDU-Politiker soll im Gorleben-Ausschuß die Unwahrheit gesagt haben. Kurt-Dieter Grill behauptete unter Eid, nie Mitglied in Lobbyorganisation gewesen zu sein
Max EckartEnde März 2010 hatte der Bundestag auf Antrag der Fraktionen von SPD, Grünen und Linken den Untersuchungsausschuß zu Gorleben eingesetzt. Das Gremium soll die Umstände klären, unter denen die Regierung von Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) im Jahr 1983 entschied, nur den Gorlebener Salzstock auf eine Eignung für die Endlagerung von hochradioaktivem Atommüll zu prüfen. Oppositionsparteien und Atomkraftgegner sind überzeugt, daß diese Entscheidung damals nicht nach wissenschaftlichen Kriterien, sondern aus politischen Gründen fiel. Der Untersuchungsausschuß hat inzwischen ...
Artikel-Länge: 3601 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.