»NATO hat im Fall Jugoslawien Blut an den Händen«
Vorwurf eines Autors: Das Bündnis und seine Sprachrohre verbreiten bewußt Falschinformationen über den angeblichen Massenmord. Gespräch mit Alexander Dorin
Cathrin SchützDer Autor Alexander Dorin ist als Sohn bosnischer Eltern in der Schweiz aufgewachsen. Publikationen: »Srebrenica – Die Geschichte eines salonfähigen Rassismus« (2009) und »Srebrenica – wie es wirklich war« (2010, gemeinsam mit Zoran Jovanovic)
An vielen Orten wird zur Zeit des Massakers von Srebrenica
gedacht, bei dem im Juli 1995 bosnisch-serbisches Militär bis
zu 8000 bosnisch-muslimische Männer umgebracht haben soll. Sie
aber weisen in Ihren Publikationen auf elementare Widersprüche
hin, die diesen schrecklichen Höhepunkt des
Jugoslawien-Krieges in ein ganz anderes Licht rücken.
Bestreiten Sie das Massaker etwa?
Artikel-Länge: 4870 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.