Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
wissen aktuell
Die letzten UreinwohnerNein, hier geht es nicht um die Ureinwohner des Ostteils Berlins. Es gibt da eine zwar gefährdete, aber doch noch stabile Population. Überhaupt, was soll uns das: »Indigene Völker sind die Hüter der kulturellen Vielfalt der Erde.« Ach ja? Und wenn nun die Kuna-Indianer auf den San-Blas-Inseln vor der Nordküste Panamas »aussterben« –what ever that means? Dann, was ist dann? Gar nix. Auch der Eisbär wird nicht unbedingt benötigt. Schützen wollen wir alles, klar: Aber passen wir auf, daß wir nicht in antihumanistische Ideologien abrutschen. Danke.
3sat, 20.15
Rom (10)
TriumphOptime! Rome aeterna! Alea jacta sunt! Mehr wissen wir nicht mehr. Aber wir müssen ja nur glotzen.
Arte, 20.55
Copykill
Oft gesehen, aber topfeine Ware: Die Psychologin Helen Hudson ist Spezialistin für Serienm...Artikel-Länge: 2607 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.