Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
20.06.2011 / Feuilleton / Seite 12
Diverse Flüche
Ungelesene Bücher
Jan-Fredrik Bandel
Wem es zu mühsam ist, Bücher zu lesen, muß deshalb
von Autoren noch lange nicht schweigen. Das macht die
Literaturkritik vor, die Literaturwissenschaft streitet es
lautstark ab, um dem verhöhnten »Biographismus«
dann um so ausgiebiger zu frönen, und schon in den Seminaren
wird die Rede vom Belanglosesten, das sich so finden
läßt, regelmäßig eingeübt, wenn
Germanistik-Studentinnen und -Studenten im Haupt-, inzwischen:
Masterstudium, den Wikipedia-Ausdruck in der Hand...
Artikel-Länge: 5325 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €