Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
18.06.2011 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Teller statt Tank
G-20-Agrarministertreffen in Paris: NGOs fordern Ende der Subventionen für »Bio«-Kraftstoffe und Begrenzung der Spekulation auf Rohstoff- und Nahrungsmittelmärkten
Jana Frielinghaus
Die Weltmarktpreise für Getreide und andere Lebensmittel haben
aktuell wieder das Niveau der Lebensmittelkrise im Sommer 2008
erreicht. Viele afrikanische Länder verzeichnen im Vergleich
zum vergangenen Jahr Anstiege von 50 bis 60 Prozent –
für viele Menschen werden Mais oder Reis damit wieder
unbezahlbar. Es könnte eine Frage der Zeit sein, bis es erneut
zu Hungerrevolten kommt. Dies dürften die Agrarminister der
G-20-Staaten im Blick haben, wenn sie am 22. u...
Artikel-Länge: 6135 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €