Infoladen Bob Dylan (1)
»All Along The Watchtower«
Frank SchäferAm 24. Mai feiert Bob Dylan, einer der produktivsten und einflußreichsten Songschreiber der Popmusik, seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns mit ausgewählten Liedern der Dylan-Geschichte. (jW)
Als man Mitte der 1960er Jahre in den USA damit begann, von einer »Protestgeneration« zu sprechen (die dann auch in Europa entdeckt wurde), war es Bob Dylan schnell leid, deren »Sprachrohr« sein zu müssen. So nahm er seinen Motorradunfall im Sommer 1966 als Vorwand, um sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen. Das Album »John Wesley Harding« war seine erste offizielle Veröffentlichung nach der anderthalbjährigen Flucht ins Privatleben, es erschien nach dem Weihnachtsfest 1967. Textlich schlägt er hier eine neue Richtung ein, die man ebenfalls als Reaktion auf die ewige Vereinnahmung deuten kann. Er hat die Bibel wiederentdeckt und entlehnt ihr nicht nur die etwas altertümliche Sprachgeste, sondern auch ihre verrätselten Stoffe und Motive. Die...
Artikel-Länge: 4410 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.