3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
19.04.2000 / Inland / Seite 0

Prestigeobjekt zur EXPO

Die Grenzstadt Klingenthal erhält zur Weltausstellung eine neue Bahnline mit Brücke - aber wozu?

Herbert Hunter

In der sächsischen Grenzstadt Klingenthal wird wieder eine Eisenbahnbrücke gebaut. Das ruft neben Vorfreude auf Bahnfahrten viele Erinnerungen wach an Zeiten, in denen ein Eisenbahnanschluß für eine Region das Symbol für Zukunft war. Da machte Klingenthal keine Ausnahme.

Am 11. April 1885 hatte der Ausbau des 120 Meter langen Grenzbahnhofes begonnen. Rund 130 000 Kubikmeter Erdreich und Fels mußten mit Hacke, Schaufel und Schubkarren bewegt werden. Am 1. Oktober 1886 wurde das 4,3 Kilometer lange Gleisstück nach Graslitz (Kraslice) mit Ansprachen und Musik, mit Bier, Wein und gutem Essen eingeweiht. Übrigens zehn Jahre später, als ursprünglich geplant, denn Sachsen und Österreich-Ungarn hatten sich lange nicht entscheiden können, auf welcher Seite der Grenze der Bahnhof errichtet werden sollte.

In den Folgejahren entwickelte sich Klingenthal zu einem wichtigen sächsischen Güterumschlagplatz, vor allem für Kohle aus dem Falkenauer Revier. 1904 wurde mit über...

Artikel-Länge: 5109 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €