Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
30.03.2011 / Thema / Seite 10
Gespaltenes Bürgertum
Rezension. FAZ-Redakteur Patrick Bahners entlarvt die neokonservative Islamkritik als Panikmache und wird dafür im eigenen Lager heftig attackiert
Thomas Wagner
Manchmal kommt es auf die Nuancen an. Nur wenige Stunden nachdem er
das Amt des Bundesinnenministers übernommen hatte, machte
Hans-Peter Friedrich (CSU) mit der Bemerkung von sich reden,
daß der Islam nicht zu Deutschland gehöre. Er
positionierte sich damit explizit gegen den Bundespräsidenten
Christian Wulff, der mit der Behauptung des genauen Gegenteils erst
vor wenigen Monaten den geballten Zorn jener Islamkritiker auf sich
gezogen hatte, die das christliche Aben...
Artikel-Länge: 21634 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €