Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
26.03.2011 / Thema / Seite 10

Vom Wert der Natur

Ein Blick auf die global-ökologischen Probleme aus politökonomischer Perspektive

Thomas Kuczynski
Die naturwüchsigen Erzeugnisse der Erde, die in geringen Mengen und ganz unabhängig vom Menschen vorkommen, scheinen von der Natur in der gleichen Art gegeben zu sein, wie man einem jungen Mann eine knappe Summe gibt, damit er auf den Weg des Fleißes geführt wird und sein Glück macht.« So schrieb es der englische Ökonom James Steuart vor fast 250 Jahren, in seiner 1766 erschienenen »Einführung in die Grundsätze der politischen Ökonomie«.1 Eine schöne, zwar etwas altväterlich anmutende, in Wahrheit aber höchst aktuelle Aussage. Sie steht übrigens in klarem Gegensatz zu der biblischen Forderung, daß der Mensch sich die Erde untertan machen solle (1. Buch Mose, 1.28), und die war schon zu Zeiten ihrer Formulierung, also vor mehr als 2000 Jahren, historisch widerlegt.

Damals waren die einst blühenden Gärten von Sumer und Babylon zu einem beträchtlichen Teile wieder wüst geworden in des Wortes eigener Bedeutung: Wüste. Die Bauern, die einst im Zweistromland M...

Artikel-Länge: 20585 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €