Aus Leserbriefen an die Redaktion
Sollen sie sich doch blamieren
Zu jW vom 26./27. Februar: »Was man so ansetzt«Warum ärgert es mich, daß ein Hochstapler entlarvt wurde? Noch dazu einer aus dem feindlichen politischen Lager. Sollen sie sich doch alle bis auf die Knochen blamieren. Soll die Merkel sich noch möglichst lange mit so einer Zierde »wissenschaftlichen Arbeitens« umgeben. Aber ich ärgere mich dennoch: Weil es sich um einen Vorgang im Bereich der Wissenschaft handelt und ich naiv genug bin, noch an einen klassen- und parteiübergreifenden Maßstab darüber zu glauben, was in der Wissenschaft geschehen darf und was nicht. Darum kann ich nicht begreifen, wie eine solche Arbeit wie jene Guttenbergs ein Promotionsverfahren störungsfrei passieren konnte – oder hing das damit zusammen, daß die Firma Guttenberg die Universität gesponsert hat? Ich habe an der Akademie der Wissenschaften der DDR promoviert und habilitiert. Zu jeder meiner Arbeiten waren mindestens drei Gutachter bzw. ...
Artikel-Länge: 6433 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.