3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.02.2011 / Schwerpunkt / Seite 3

Wer protestiert wo und warum?

Karin Leukefeld
Die Hintergründe der aktuellen Proteste in der arabischen Welt und in Nordafrika sind so verschieden wie die offiziellen Regierungssysteme in den betroffenen Staaten. Algerien nennt sich Demokratische Volksrepublik, Marokko ist ein Königreich, Libyen die Große Sozialistische Republik der arabischen Volksmassen. Jemen ist eine Republik, seit 1990 wiedervereint unter dem Langzeitpräsidenten Ali Abdullah Saleh. Die konstitutionelle Monarchie Bahrain wird seit 1783 von der Al-Khalifah-Familie beherrscht, in Kuwait, ebenfalls eine konstitutionelle Monarchie, regiert die Herrscherfamilie As-Sabah. Die Republik Irak hat seit der völkerrechtswidrigen Invasion von US- und britischen Truppen trotz zweimaliger Parlamentswahlen nach internationalem Recht noch immer Besatzungsstatus und wird derzeit offiziell von einem Bündnis schiitischer Parteien regiert.

Sind es in Marokko, Algerien und im kurdischen Nordirak vor allem qualifizierte Kräfte des Mittelstandes und au...

Artikel-Länge: 4395 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €