Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
18.02.2011 / Thema / Seite 10
Die vergessene Besatzung
Hintergrund. Die Lebensbedingungen im Irak werden nach wie vor vom Westen bestimmt – und sie sind weiterhin miserabel. In dem Land wächst der Widerstand gegen die Regierung von Ministerpräsident Nuri Al-Maliki
Joachim Guilliard
Während westliche Politiker und Medien urplötzlich der
üblen Repression in Ägypten und Tunesien gewahr wurden
und zu begeisterten Anhängern der Protestbewegung mutierten,
bleibt das irakische Regime weiterhin von kritischen Blicken
gänzlich verschont. Nachdem im vergangenen Jahr nach neuem
Urnengang schließlich auch eine andere Regierung zustande
kam, scheint allen der Irak auf dem besten Weg zu sein.
Das US-Wirtschaftsblatt The Economist setzte das Land in seinem ...
Das US-Wirtschaftsblatt The Economist setzte das Land in seinem ...
Artikel-Länge: 26813 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €