Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
16.02.2011 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Charité vor Streik?
Berlins Uniklinikum steuert auf großen Tarifkonflikt zu. Ver.di fordert Anschluß ans TvÖD-Niveau. Vorstand will 18 Millionen Euro einsparen
Jörn Boewe
Wenn in Berlin Abgeordnetenhauswahlen anstehen, wird an der
Charité gestreikt. So war es 2006, und dieses Jahr, 2011,
deutet wieder alles darauf hin. An der Charité, dem Berliner
Universitätsklinikum, werden am heutigen Mittwoch die
Tarifverhandlungen für die rund 13000 Beschäftigten in
Pflege, Technik und Verwaltung fortgesetzt. Das letzte Treffen war
kurz vor Weihnachten ergebnislos verlaufen. Ein Angebot der
Geschäftsführung, die Gehälter 2011 um ein Prozent
anzu...
Artikel-Länge: 5586 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €