Utopische Kassiber
Zum 150. Geburtstag des Architekten Victor Horta: Brüsseler Jugendstil-Streifzüge
Gerhard WagnerVon dieser war für einen der berühmtesten Belgien-Reisenden des 19. Jahrhunderts nichts, aber auch gar nichts zu spüren. Im Gegenteil, das 1831 geschaffene Königreich war ihm viel zu »materialistisch«. Der Freiheitsgeist, wie ihn Goethes – in Brüssel spielendes – Geschichtsdrama »Egmont« (1789) und Schillers Bearbeitung (1796) auf die Bühne brachten, schien für immer entwichen. Charles Baudelaire war daher äußerst ungehalten. Auch angesichts seines zeitweiligen Domizils: Er wohnte in der Nähe der prachtvollen Grand&r...
Artikel-Länge: 20061 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.