Quack Brevier (56/57)
TCM - Urintherapie
Colin GoldnerHeilpraktische Diagnose- und Therapieverfahren boomen, mehr als neun Milliarden Euro werden damit pro Jahr umgesetzt. Gläubige Anhänger finden sie nicht nur unter Esoterikern, sondern auch in Teilen der Linken, die sich mit Homöopathie & Co. dem Diktat von Schulmedizin und Pharmaindustrie zu entziehen suchen. Die am weitesten verbreiteten Quack-Verfahren werden jeden Donnerstag auf dieser Seite vorgestellt.
TCM
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), wie sie im Westen betrieben wird, umfaßt fünf Verfahrensformen: Akupunktur, Akupressur, Qi-Gong, Diätetik und Heilmitteltherapie.Die diätetischen Maßgaben finden Niederschlag vor allem in der Verabfolgung von Nahrungsergänzungsmitteln. Ingwerpräparate etwa gelten als Prophylaxe- und Stärkungsmittel bei Magen-Darm-Problemen, Ginkgopräparate werden bei Kreislaufstörungen, Ginsengwurzel zur »allgemeinen Vitalisierung« eingesetzt. Wirkbelege gibt es nicht.
Der Heilmittelbestand der TCM ist völlig unüberschaub...
Artikel-Länge: 3256 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.