junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
27.12.2010 / Inland / Seite 2

»Religion gehört nicht an die Schule«

Organisation Konfessionsloser und Atheisten wehrt sich gegen grundgesetzwidrigen Unterrichtszwang. Gespräch mit Rainer Ponitka

Gitta Düperthal
Rainer Ponitka ist Sprecher des Internationalen Bundes der Konfessionslosen und Atheisten Nordrhein-Westfalen

Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) hat einen Fragebogen ins Internet gestellt, den Eltern von Schülern an 5500 Schulen in Nordrhein-Westfalen weiterreichen können. Sie können damit die Schulleitungen um Stellungnahme bitten, ob die Religionsfreiheit eingehalten wird. Warum halten Sie das für nötig?

Nach dem Grundgesetz ist Religionsausübung eine freiwillige Angelegenheit. Im Artikel 7, Absatz 2, heißt es: Erziehungsberechtigte haben das Recht, über die Teilnahme des Kindes am Religionsunterricht zu entscheiden – ab 14 Jahren sind Schüler religionsmündig und können selbst bestimmen.

In Nordrhein-Westfalen ist es so geregelt: Der Religionsunterricht soll sich nur an die Schüler richten, die entweder der evangelischen oder katholischen Konfession angehören – an alle anderen nicht. Das darf aber nicht sein. ...


Artikel-Länge: 4774 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €