Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
30.10.2010 / Fotoreportagen / Seite 4 (Beilage)
Auf dem Abschiebegleis
Griechenland gilt für die meisten Flüchtlinge als das Tor in die EU – ein oft folgenschwerer Irrtum. Fotoreportage von Alkis Konstantinidis (AP)
Heike Schrader, Athen
Sie kommen aus Pakistan, Irak, Iran und Afghanistan, sie kommen
über die Türkei, und sie landen in Griechenland. Etwa 90
Prozent aller in diesem Jahr in der EU wegen »illegaler
Einwanderung« festgenommenen Migranten und Flüchtlinge
sind UN-Statistiken zufolge über das Grenzland am Mittelmeer
in die EU eingereist. Sie kommen in luftdichten
Lastwagencontainern, über die Landgrenze Nordgriechenlands
oder mit völlig überladenen Schlauchbooten und versuchen,
auf der näch...
Artikel-Länge: 2265 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €