Schotter aus dem Gleisbett
Widerstand gegen Atompolitik wächst. Castorgegner wollen Schienen unterhöhlen. Geheimvertrag mit Konzernen sorgt für Unruhe
Reimar PaulAm 18. September werden Zehntausende symbolisch das Berliner Regierungsviertel einkreisen. Mit Sonderzügen und Bussen reisen Umweltschützer aus ganz Deutschland zu der Aktion an. Nach der Regierungsentscheidung über das sogenannte Energiekonzept sei das die »erste Gelegenheit, auf diesen Wahnsinn zu reagieren«, sagt Jochen Stay von der Initiative »Ausgestrahlt«. Weitere große Kundgebungen sind am 6. und 9. Oktober in Stuttgart und München geplant.
Auch die Mobilisierung zu Protesten gegen den nächsten Castortransport nach Gorleben ist angelaufen. Aller Voraussicht nach in der ersten Novemberhälfte sollen elf Behälter mit hochradioaktivem Schrott aus der französischen Wiederaufarbeitungsanlage La Hague ins Wendland ge...
Artikel-Länge: 4523 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.