3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
19.08.2010 / Ausland / Seite 2

»US-Basen bedrohen ganzen Kontinent«

In Kolumbien beraten 1000 Frauen über den Kampf gegen die Militarisierung Lateinamerikas. Ein Gespräch mit Tica Moreno

André Scheer
Tica Moreno ist aktiv in der Bewegung »Weltfrauenmarsch« und hat das am Montag in Bogotá begonnene »Kontinentale Frauentreffen gegen die Militarisierung Lateinamerikas« mitorganisiert

In Kolumbien findet noch bis kommenden Montag das »Kontinentale Frauentreffen gegen die Militarisierung Lateinamerikas« statt. Was ist das Ziel?

Das Treffen soll die Kämpfe gegen den bewaffneten Konflikt in Kolumbien und gegen die Militarisierung des amerikanischen Kontinents im allgemeinen deutlich machen, vor allem mit Blick auf die US-Militärbasen in der Region. Wir denken, daß das Treffen den alltäglichen Widerstand reflektiert, den die Frauen gegen Imperialismus, Militarisierung und Gewalt gegen Frauen leisten. Die Militarisierung gehört zu den Strategien des Imperialismus. Ihr Ziel ist es, Völker, Territorien und Naturreichtümer zu kontrollieren.

Die mehr als 1000 Personen, die an unserem Treffen teilnehmen, werden im ersten Teil die Konfliktzonen kennenlernen und gem...


Artikel-Länge: 4152 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €